top of page

Pflege von Schmuck

Schmuck richtig aufbewahren

Um Kratzer zu vermeiden, bewahren Sie Ihren Schmuck am besten in individuellen Schachteln oder Baumwollbeuteln auf. Dünne Ketten verheddern sich häufig, selbst wenn sie getrennt von anderen Ketten aufbewahrt werden. Daher sollten Halsketten und Armbänder verschlossen und idealerweise in ihrer Originalverpackung aufbewahrt werden.

Mit Schmuck schlafen

Schmuck kann so bequem sein, dass man vergisst, ihn vor dem Schlafengehen abzulegen. Kurze Halsketten oder Mini-Creolen mit sicherem Verschluss sind meist unproblematisch. Ohrringe mit Hakenverschlüssen können jedoch leicht verloren gehen – oft landen sie auf dem Boden und später im Staubsauger. Um solche Missgeschicke zu vermeiden, nehmen Sie sich besser die Zeit, Ihren Schmuck abzulegen, bevor Sie Ihre Nachtcreme auftragen.

Schmuck und Kosmetik

Schmuck und Kosmetikprodukte passen nicht gut zusammen. Cremes können Rückstände auf Schmuck hinterlassen und sich zwischen Stein und Fassung ansammeln, was sowohl das Metall als auch die Edelsteine im Laufe der Zeit schädigt. Besonders Perlen sind empfindlich gegenüber Parfüm und Kosmetik. Vermeiden Sie daher den Kontakt von Schmuck mit Cremes und Düften.

An- und Ablegen von Schmuck

Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätesten innerhalb von 7 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.

 

Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über. 

Duschen mit Schmuck

Hochwertiger Schmuck muss in der Regel nicht vor dem Duschen abgelegt werden. Vermeiden Sie jedoch, oxidierten Schmuck (z. B. geschwärztes Silber) oder patinierten Schmuck (z. B. Münzen) zu tragen, da Seife die Oberflächenstruktur verändern kann. Allgemein mag Schmuck keine Seifenreste, die sich häufig zwischen Steinen und Fassungen ansammeln. Spülen Sie ihn nach dem Duschen gründlich ab.

Schmuck reinigen

Das Reinigen von Edelsteinen, Gold oder Platin ist einfach: Legen Sie den Schmuck in eine Schüssel mit warmem Wasser und ein paar Tropfen milder Seife. Nach ein paar Minuten können Sie ihn mit einer weichen Zahnbürste vorsichtig säubern. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.

 

Silberschmuck oxidiert mit der Zeit, doch dies lässt sich leicht mit einem hochwertigen Metallpoliturmittel für Silber entfernen. Tragen Sie das Produkt mit einem weichen, trockenen Tuch auf und folgen Sie dann denselben Schritten wie bei der Reinigung von Goldschmuck.

bottom of page